Die Freisprechung ist eine der schönsten Traditionen des Handwerks. Hatte eine Lehre im Mittelalter noch Züge einer Leibeigenschaft, so entließ der Meister seinen Lehrling am Ende nicht nur in den Gesellenstand, sondern auch aus der persönlichen Abhängigkeit – er sprach ihn frei. Auch wenn sich die Ausbildungsverhältnisse grundlegend geändert haben, hat sich dieser feierliche Akt als Ausdruck der Wertschätzung für den Nachwuchs bis heute erhalten.
„Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen aller unserer Absolventinnen und Absolventen. Dass wir diesen besonderen Moment in diesem Jahr mit einer so herausragenden Persönlichkeit wie Bettina Schliephake-Burchardt teilen durften, ist eine wunderbare Anerkennung für die jungen Bäckerinnen und Bäcker, Konditorinnen und Konditoren sowie Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer und das gesamte Handwerk“, so Frithjof Jönsson, Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin.
Nach der offiziellen Begrüßung hielten die Obermeisterin der Bäcker-Innung Berlin, Christa Lutum sowie der Obermeister der Konditoren-Innung Berlin, Tobias Menge gemeinsam eine Festansprache. Es folgten inspirierende Grußworte von Bettina Schliephake-Burchardt, selbst Konditor-Meisterin, mehrfach ausgezeichnet für ihre Kreationen und dem breiten Publikum vor allem als Jurorin aus „Das große Backen“ bekannt. Und von Dr. Martin Altemeyer-Bartscher, Geschäftsführer bei der Handwerkskammer Berlin.
In den Ansprachen des Abends wurde vor allem den anwesenden Ausbildungsbetrieben für ihren Einsatz gedankt und die Qualitäten des aktuellen Jahrgangs hervorgehoben. Danach folgte der traditionelle Höhepunkt des Abends: die feierliche Freisprechung, bei der die ehemaligen Lehrlinge aus ihrem Ausbildungsverhältnis entbunden wurden. Allein beim Bäcker-Handwerk sind es in diesem Jahr 18 Bäckerinnen und Bäcker sowie 15 Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer, die ihre Ausbildung abschließen.
Im Anschluss wurden die Prüfungszeugnisse, Gesellen- und Meisterbriefe überreicht und die Jahrgangsbesten besonders geehrt, bevor der Abend bei Buffet, Musik und Tanz einen fröhlichen Ausklang fand. Mit der gemeinsamen Feier unterstreichen die beiden Innungen die hohe Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung in allen Bereichen des Lebensmittelhandwerks. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Unternehmen und Betrieben unterstützt, die sich mit ihrem Engagement für das Handwerk stark machen.
 
		